Short facts:
139.775 m³
umbauter Raum
25.000 t
Bodenaushub verwertet
20 m
Gebäudehöhe
20.000 m³
Beton-RC hergestellt
Rückbau Rebstockbad
Bauzeit: 08/2021 - 02/2024
Es war vorgesehen, auf dem Gelände des Rebstockbades in Frankfurt am Main insgesamt 6 Gebäude, inkl. Fundamenten und Bodenplatten sowie Außenanlagen, ober- und unterirdischer Infrastruktur und Oberflächenversiegelungen inkl. Trag- und Frostschutzschichten vollständig rückzubauen und zu entsorgen.
Bei den rückzubauenden Gebäuden handelte es sich um das Schwimmbad Rebstockbad mit Anbauten (Saunaerweiterung, etc., ca. 137.000 Kubikmeter umbauter Raum) und einem bereichsweise vorhandenen Stützgerüst (Fassadengerüst), das Betriebsleitergebäude (ehem. Wohngebäude, ca. 700 Kubikmeter umbauter Raum), ein Technikgebäude (ca. 1.600 Kubikmeter umbauter Raum), mehrere freistehende Saunagebäude (ca. 475 Kubikmeter umbauter Raum) und verschiedene Außenbecken.
Besonderheiten:
- Umfangreiche Schadstoffsanierung, u.a. auch schwachgebundenes Asbest
- Innerstädtischer Abbruch ohne Beeinträchtigung der Anwohner
- Gebäudesicherung, hohe Anforderungen an Lärm- und Staubschutzmaßnahmen
- Umfangreiche Wasserhaltung mit 28 Brunnenpumpen
Einzelleistungen:
- 20.000 m³ Beton-RC hergestellt
- 20.000 m³ vor Ort eingebaut
- 21.000 m³ Baugrube ausgehoben
- 28.581 t Bodenaushub verwertet
- 993 t Altholz entsorgen
- 210 t KMF entsorgen
- 70 t Styropor entsorgen
- 60 t Asbest entsorgen


